Leder Weekender für Damen und Herren
Weekender Taschen aus Leder stehen in der Beliebtheitsskala an vorderster Stelle. Das liegt nicht nur an ihrem edlen Aussehen, sondern auch an ihrer immensen Robustheit, Stabilität und Langlebigkeit.
Das Angebot an Weekender Bags ist vielfältig. Es finden sich Weekender aus Leder, Weekender aus Canvas und aus Kunstfasern. Aber machen wir uns nichts vor, Leder Weekender sind die Könige und Königinnen unter den Taschen.
Weekender aus Leder sind langlebige und treue Begleiter, die mit der Zeit eine wunderbare Patina annehmen und so etwas wie einen Charakter entwickeln. Häufig verwendet, werden Leder Weekender immer schöner und können die eine oder andere Geschichte erzählen.
Leder als Material für Taschen ist absolut zeitlos und passt zu jedem Stil. Ob Elegant, Casual, Business oder Sportlich – ob Damen Weekender oder Herren Weekender, ein Weekender aus Leder ist stets eine hervorragende Wahl.
Kundenempfehlungen und Testberichte
Bei der Suche nach dem besten Leder Weekender, orientiert man sich idealerweise an zufriedenen Kunden, die das Produkt bereits getestet und bewertet haben. Nur so erhält man eine ehrliche Meinung, denn Testberichte spielen bei der Produktbewertung eine wichtige Rolle.
Nichts ist aussagekräftiger, als ein eigens durchgeführter Testbericht. Möchte man einen Leder Weekender kaufen, sind solche Erfahrungswerte von Kunden Gold wert.
Checkliste zum Leder Weekender Kauf und Kaufberatung
Weekender aus Leder sind klassische Schönheiten und zudem sehr robust, stabil und belastbar. Mit einem Leder Weekender kann man nichts falsch machen und ist stets auf der sicheren Seite.
Da es sich bei diesen hochwertigen Ledertaschen jedoch um etwas hochpreisigere Artikel handelt, lohnt es sich vor dem Kauf einige wichtige Überlegungen anzustellen. Inbesondere bei Leder stellen sich so einige Fragen. Um das passende Produkt zu finden, kann folgende Checkliste hilfreich sein.
- Spielt die Lederart der Tasche eine Rolle?
- Wie ist der Leder Weekender verarbeitet?
- Handgefertigt?
- Wie sind die Nähte genäht?
- Sind die Trägerriemen zusätzlich genietet?
- Soll es sich um helles oder dunkles Leder handeln?
- Aus welchem Leder soll der Weekender hergestellt sein?
- Rindsleder? Ziegenleder? Schafs- oder Lammleder?
- Soll das Leder vegetabil (pflanzlich) gegerbt worden sein?
- Handelt es sich um ein empfindliches oder unempfindliches Leder?
- Wie muss das Leder gepflegt werden?
- Wird eine geeignete Lederpflege, zum Beispiel Lederfett, mitgeliefert?
- Stellt der Hersteller Informationen und Tipps zur Lederpflege bereit?
- Ist der Hersteller bereits für hochwertige Lederprodukte bekannt?
- Welchen Stil soll die Ledertasche haben? Elegantes Britisches Design, Vintage (Retro) Stil, oder eher sportlich?
Beachten Sie in jedem Fall auch unsere allgemeine Weekender Checkliste und Kaufberatung auf unserer Startseite.
Naturprodukt Leder
Beim Naturstoff Leder handelt es sich um einen Rohstoff in seiner ursprünglichen und natürlichen Form. Mit Leder verbinden wir Eigenschaften wie Robustheit und Langlebigkeit.
Um Leder haltbar zu machen, wird es mithilfe bestimmter Stoffe (Gerbstoffe) gegerbt. Hierzu sind viele unterschiedliche Arbeitsschritte notwendig, bis schlussendlich das verarbeitungsfähige Leder entsteht, wie wir es kennen.
Verschiedene Lederarten
Zur Produktion von Weekender Taschen aus Leder werden hauptsächlich Rindsleder (Boxcalf, Mastbox, Vachetteleder), Ziegenleder (Chevreau) und Schafsleder verwendet. Jede dieser Lederarten hat seine eigenen Eigenschaften und charakteristischen Merkmale.
Rindsleder
Rindsleder ist die am weitesten verbreitete Lederart. Aus Rindsleder wird eine Vielzahl an Lederprodukten hergestellt. Aufgrund seiner festen und stabilen Eigenschaften eignet sich Rindsleder besonders gut zur Herstellung von hochwertigen Schuhen und Gebrauchsschuhwerk.
Insbesondere das Vachetteleder, welches aus den dünnen Häuten von Rindern gefertigt wird, findet bei der Herstellung von Koffern und Taschen häufig Verwendung.
Ziegenleder
Ziegenleder bringt einige sehr positive Eigenschaften wie Widerstandsfähigkeit und Geschmeidigkeit mit. Außerdem handelt es sich bei Ziegenleder um ein recht leichtes Leder. Häufig wird Ziegenleder für die Herstellung von, Lederhandschuhen, Bucheinbänden, Schuhen und Taschen verwendet. Auch aufgrund seiner feinen Textur findet man Leder Weekender häufig aus Ziegenleder vor.
Schweinsleder
Beim Leder vom Schwein unterscheidet man zwischen dem Leder vom Hausschwein (Porc) und dem Leder vom Wildschwein (Peccary). Obwohl Schweinsleder durchaus strapazierfähig und formbeständig ist, gilt Schweinsleder als Leder von etwas minderer Qualität und kann nicht mit der hohen Qualität von Rinds- oder Ziegenleder mithalten.
Trotzdem findet Schweinsleder für vielerlei Lederprodukte Verwendung, wie zum Beispiel für Lederbekleidung und Straßenschuhen aus dem etwas niedrigerem Preissegment.
Ein wenig anders verhält es sich mit dem Peccaryleder von südamerikanischen Wildschweinen, welches aufgrund seiner außerordentlichen Geschmeidigkeit für edle und wertvolle Handschuhe und weitere Luxusbekleidung verwendet wird. Peccary ist ein sehr seltenes Leder und entsprechend hochpreisig.
Schafsleder und Lammleder
Schafs- und Lammleder wird oft in einem Atemzug genannt. Die Abgrenzung ist nicht immer eindeutig, da es sich beim Lamm um ein Jungschaf handelt.
Lammleder ist ein weiches und leichtes Leder, welches hauptsächlich für die Herstellung von Lederbekleidung verwendet wird. Aber auch Lederwaren wie Geldbörsen, Gürtel und Taschen werden aus Lammleder produziert.
Weitere Lederarten
Weitere Lederarten sind Pferdeleder, Reptilienleder (zum Beispiel Schlangenleder und Krokodilleder) und Straußenleder.
Auch der Begriff Nappaleder wird in Zusammenhang mit Leder gelegentlich genannt. Bei Nappaleder handelt es sich um einen Sammelbegriff für besonders weiches und geschmeidiges Glattleder, welches von verschiedenen Tieren stammen kann.